Für unterwegs benötigen Sie:
- Kuscheltier
- Babynahrung (Fläschchen, Milchpulver, heißes Wasser in der Thermokanne und kaltes Wasser zum Abkühlen)
- Proviant für größere Kinder (Getränke, Obst- oder Gemüsegläschen, Brot, Kekse oder Reiswaffeln zum Knabbern)
- Eventuell Schnuller
- Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage
- Wechselkleidung
- Lieblingsspielzeug
- Warme Socken, Mütze, Jacke
- Kinderreisepass
- Küchenrolle, Taschentücher
- Schnuller
Für den Aufenthalt benötigen Sie:
- Windeln (damit Sie nicht sofort einkaufen müssen)
- Evtl. Töpfchen
- Je nachdem wohin Sie fahren: ausreichend Milchpulver und Gläschenkost (in anderen Ländern gibt es andere Sorten und teilweise eine geringere Auswahl)
- Babyfläschchen, Flaschenbürste
- Tee
- Reisebett + Bettwäsche (Wechselwäsche)
- Nachtwäsche, Schlafsack, Nachtlicht für die Orientierung, Spieluhr
- Babyfon
- Adapter für Elektrogeräte
- Ausreichend Kleidung, Reisewaschmittel
- Moskitonetz und Mückenschutz
- Sonnenhut, Sonnencreme
- Schwimmhilfe, Schwimmwindeln, Badetuch
- Handtücher
- Regenbekleidung und Regenschutz für den Kinderwagen
- Kopfbedeckung
- Wundschutzcreme und Pflegepräparate
- Kinderzahnbürste und –zahncreme
- Beißring, wenn Ihr Kind gerade zahnt
- Spielsachen
- Impfpass, Auslandskrankenschutz, Kopien der Pässe und Unterlagen
- Notrufnummern im Urlaubsland
Reiseapotheke:
- Verbandsmaterial (Wundkompressen, Mullbinden, Pflaster) und Wunddesinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Fieberthermometer und Fieberzäpfchen
- Hustensaft, Nasentropfen, evtl. Tropfen gegen Ohrenschmerzen
- Juckreizstillende Salbe gegen Mückenstiche
- Evtl. Zäpfchen gegen Reiseübelkeit
- Mittel gegen Blähungen und Bauchweh bei Babys
- Homöopathische Augentropfen
- Salbe oder Gel für zahnende Babys
- Wundschutzcreme
- Ggf. homöopathische Mittel
Birgit S.
Sie ist berufstätige Mutter von zwei Söhnen. Hauptberuflich in der Wissenschafts- kommunikation und als freie Journalistin tätig, plaudert sie unter dem Pseudonym „Mutti“ seit 2009 in ihrem Blog aus dem Nähkästchen: „Muttis Nähkästchen“
https://muttis-blog.net
Um Nadel, Faden und Zwirn geht es hier dennoch nicht, sondern vielmehr um Begleitung, Erziehung, Kommunikation mit Kindern, Tipps rund den Alltag mit Kindern, die Behebung des einen oder anderen Wehwehchens und auch ganz viel Scheitern. Das sind Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie relevante Inhalte zu Themen, die uns Eltern bewegen – insgesamt möglichst lösungsorientiert.
Anders urlauben mit Kindern: Haustausch, Couchsurfing und andere Möglichkeiten
Urlaub mit Kind(ern) klingt nach „Good bye, alte Reisegewohnheiten“? Der Flug in exotische Länder wird unbezahlbar, die Rucksack-Mentalität wird durch gefühlte 50kg Zusatzgepäck in Form von „Kinderzubehör“ deutlich gedämpft. Was bleibt also?
Kommentare
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zu dieser Stimme