Am 24. und 25. 11. 2010 findet der 2. Österreichische Präventionskongress in Graz statt. „Das geht zu weit!” – Wie begegnen wir Grenzüberschreitungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?” ist das Thema 2010. Sehr geehrte PädagogInnen und JugendbetreuerInnen! Aus diesem Anlass laden wir Schulen, Vereine, Jugendgruppen etc. ein, Projekte mit dem Thema „Grenzen-Los!” Gegenwart und Zukunft der „digital natives” für den Österreichischen Präventionspreis 2010 einzureichen!
Wir wollen Eure innovativen und kreativen Projekte und Ideen zum Thema „Grenzen-Los”, die …
… die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen heute und morgen thematisieren, … sich mit dem Miteinander der Generationen auseinandersetzen, … (etwas) bewegen (wollen)!
Dazu zählen Ideen, Theater- oder Musikprojekte, Videos, (Hör-)Spiele, Spots u.v.m. – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 4 Präventionspreise zu je 1.000 Euro werden verliehen von:
Bundeskanzler Dr. Werner Faymann, Staatssekretär Dr. Josef Ostermayer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl (Graz) Eine ExpertInnen-Jury bewertet die eingereichten Ideen und Projekte: Mag. Herwig Lenz, Leiter der Präventionsabteilung des BMI/BKA Frau Mag. Anita Raiger, Psychologin und Kriminologin Werner Kopacka, Journalist der Kronen-Zeitung und Autor Philipp Pinter, Bundesschulsprecher Preisverleihung im CONGRESS Graz: Die feierliche Verleihung findet am 24. November 2010 um 19 Uhr im Congress Graz statt. Alle Siegerprojekte werden vorgestellt. Die RepräsentantInnen der Siegerprojekte erhalten bei Bedarf ÖBB-Freifahrscheine um gratis nach Graz zu gelangen! Weitere Informationen: Die Ausschreibungsbedingungen sowie das Anmeldeformular findet Ihr auf unserer Website: www.praeventionskongress.at
Einsendeschluss ist der 05. November 2010.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.