Medela´s 7. Internationales Still- und Laktationssymposium
Vom 20. bis 21. April 2012 veranstaltet das Schweizer Medizintechnikunternehmen Medela AG das alljährlich stattfindende Internationale Still- und Laktationssymposium erstmals in Wien. Visionäre Persönlichkeiten aus Wissenschaft, und Medizin werden im Palais Ferstel erwartet, um die weltweit aktuellsten Forschungserkenntnisse zu diskutieren. Themen:
Freitag 20. April 2012
Einzigartige Bestandteile in der Muttermilch
Einzigartige Bestandteile in der Muttermilch – Professor Peter Hartmann (University of Western Australia).Oligosaccharide in der Muttermilch – Dr. Lars Bode (University of California, San Diego).Neue Entdeckungen in der Muttermilch (Stammzellen) – Dr. Foteini Hassiotou (University of Western Australia).
Samstag 21. April 2012
Neuste Empfehlungen für Forschungsbezogene Praxis
CMV und Muttermilch – Professor Klaus Hamprecht (Universität Tübingen).Stillmuster – Dr. Jacqueline Kent (University of Western Australia).Medikamente und Muttermilch – Dr. Tom Hale (Texas Tech University School of Medicine).
Die Bedeutung von Muttermilch in der Neonatologie (NICU)
Familienbezogene Betreuung in der Neonatologie (NICU) – Professor Uwe Ewald.Steigerung der Bedeutung von Fremdmuttermilch in der Neonatologie (NICU) – Offene Fragen und Möglichkeiten – Dr. Ben Hartmann (King Edward Memorial Hospital, Australien).Gastrointestinale Physiologie von Säuglingen – Ultraschallstudien bei Neu- und Frühgeborenen – Dr. Donna Geddes (University of Western Australia).
Diese jährlich stattfindende Veranstaltung wird von KinderärztInnen, NeonatologInnen, Hebammen, sowie von Still- und Laktationsberaterinnen besucht, um mehr über die Bedeutung und Zusammensetzung von Muttermilch erfahren. Veranstaltungsort: Palais Ferstel, Eingang Freyung 2, 1010 Wien Weitere Informationen rund um das Symposium: www.medela.com/congress Anmeldungen zum Symposium: http://www.pro-sales.ch/Symp12@Start.html Kosten: 1 ½ Tages-Pass 135 € (Mediziner: 150 €), 1Tages-Pass 110 € (Mediziner 125 €)
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.