Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Den väterlichen Einsatz in der Familie stärken

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Österreich setzt eine EU-Richtlinie zur Work-Life-Balance um, mit der die elterliche Partnerschaftlichkeit während Kindererziehung und Kinderbetreuung unterstützt und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, besonders für Frauen, erleichtert werden soll. Diese nationale Umsetzung sieht auch bedeutende Verbesserungen bei den Familienleistungen und im Bezug von Kinderbetreuungsgeld vor. Die gemeinsame Gestaltung von Elternzeit und Kinderbetreuung soll durch die Verdoppelung der finanziellen Leistungen während des Papamonats gefördert werden. Beim Kinderbetreuungsgeld sollen sich zukünftig Vereinfachungen und Entbürokratisierungen positiv für die Eltern auswirken: So sind etwa neue Härtefallregelungen für Familien in besonders schwierigen Situationen geplant.

Zu den Vorhaben bei der Umsetzung der Work-Life-Balance-Richtlinie

Leistungen für Familien auf dem Familienportal des Bundeskanzleramts

Zum Thema „Herausforderung Wiedereinstieg“