Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Mit Kindern und Jugendlichen über Terror und Krieg sprechen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Als Eltern sind Sie selbst angesichts der aktuellen Nachrichten erschüttert und verunsichert, vielleicht fragen Sie sich, wie es dann erst Ihren Kindern geht und wie Sie in der Familie hilfreich und unterstützend über Terror und Leid sprechen sollen? Was sind altersgerechte Erklärungen und wie viel sollen Kinder über schlimme Geschehnisse erfahren?

Die Elternseite von „Rat auf Draht“ geht auf all diese Fragen ein und berät Sie zum Umgang mit verstörenden Nachrichten: Wie Sie belastende Themen mit Ihren Kindern ansprechen, wie wichtig Nachfragen sind, aber ebenso auch Nachrichtenpausen.

Die Beratungsstelle Extremismus stellt Ihnen speziell für Gespräche mit Jugendlichen Handreichungen zur Verfügung und erläutert Ihnen, wie wichtig es für Jugendliche ist, ihre Gefühle, Gedanken und ihr Ungerechtigkeitsempfinden äußern zu dürfen, gleichzeitig aber Bezugspersonen zu haben, die Gewalt und Terror klar verurteilen.

Eigene Helplines der Beratungsstelle Extremismus und der Elternseite von Rat auf Draht helfen bei Ihren Fragen weiter.

Rat auf Draht: „Krieg und Terror – Wie erkläre ich das meinem Kind?“

Beratungsstelle Extremismus: „Wie über die aktuelle Situation in Israel/Palästina mit Jugendlichen sprechen?“