Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Wege aus elterlicher Überlastung und Erschöpfung: Kostenloser ZOOM-Vortrag mit Thomas Harms am 2.6.2023

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Thomas Harms hat die Emotionelle Erste Hilfe begründet, die vor allem Eltern mit „Schreibabys“ unterstützt, aus einer Belastungsspirale herauszufinden. Durch einfache Körpertechniken können Eltern wieder in Kontakt mit sich selbst kommen und gut für sich selbst und damit gut für ihr Kind sorgen. In seinem Online-Vortrag erläutert der Experte, wie solche Überlastungsspiralen entstehen können: Moderne Elternschaft bedeutet heute für viele Eltern, sich an den Bedürfnissen des Kindes zu orientieren. Stresszeichen des Kindes wie dauerhaftes Quengeln und Weinen werden von den Eltern dann oftmals als Hinweis auf eine mangelnde Versorgung kindlicher Grundbedürfnisse verstanden. Eine Folge ist, dass die Eltern sich in einer permanenten Lösungssuche komplett verausgaben und außer sich geraten. Thomas Harms wird in seinem Vortrag anhand von kleinen Videosequenzen zeigen, wie das Selbstanbindungs-Konzept der Emotionellen Erste Hilfe belasteten Eltern dabei hilft, akute Erschöpfungskrisen in der Beziehung mit sich und dem Kind zu überwinden.

Freitag, 2. Juni 2023, 19 bis 21 Uhr, kostenloser Vortrag über ZOOM:

us06web.zoom.us/j/89970859921?%20pwd=QmpBMkxlRDRrQ0o3cmJVVjkxNld3Zz09

Meeting-ID:    899 7085 9921

Kenncode:       853338

Zum Thema „Wie beruhige ich mein Baby?“