Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Unterbrechung von Traumaweitergabe an die nächste Generation

Burgenländisches Volksbildungswerk

 Laut wissenschaftlichen Studien tragen die meisten Menschen einen "Traumarucksack" mit sich und können sehr leicht an die Nachfolgegeneration weitervererbt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, dies zu verhindern, versucht der Referent in seinem Impulsvortrag zu klären.

Datum
14.09.2023
Uhrzeit
18:00 Uhr
PLZ
7503
Ort
Großpetersdorf
Bundesland
Burgenland
Details

Autonomiephase hoch2

Familienakademie der OÖ. Kinderfreunde

Die Autonomiephase - bis vor einigen Jahren noch als 'Trotzphase' bezeichnet, erfüllt im Leben des Kleinkindes einem enorm wichtigen Zweck.Jede Mutter und jeder Vater kennt mit Sicherheit die Situation, wenn das eigene Kind seiner Wut, seiner Traurigkeit oder Ärger im Bauch freien Lauf lässt.Dass solche Ausbrüche für das Kind ein wichtiger Entwicklungsschritt sind, ist die eine Sache, die andere ist, wie Sie als Eltern und Familie in Zukunft damit umgehen

Datum
27.09.2023
Uhrzeit
19:00
PLZ
4311
Ort
Schwertberg
Bundesland
Oberösterreich
Details

Töpfchen Schnuller & Co

Familienakademie der OÖ. Kinderfreunde

Aufs Töpfchen gehen, Schnuller entwöhnen, alleine einschlafen,.....Diese und andere Themen werfen bei Eltern oft viele Fragen auf und bergen Unsicherheiten in sich.Wann beginne ich mit der Entwöhnung?Übe ich zu viel Druck aus?Wie gehe ich mit 'gut gemeinten' Ratschlägen um?Wir werden Lösungsansätze zu den auftauchenden Fragen ermitteln.Denn, alles geschieht zu seiner Zeit. Und mit Hilfe verschiedener effektiver Methoden, sowie dem nötigen Hintergrund und wissen geht es oft einfacher als man denkt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Wie kann ich Widerstandskraft beim Kind stärken

Familienakademie der OÖ. Kinderfreunde

Wenn Kinder mit schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden, benötigen sie zwei Dinge: Eltern, die sie liebevoll und sicher begleiten, und Selbstvertrauen. Das Geheimnis, das hinter dieser Stärke steckt, heißt Resilienz (Widerstandsfähigkeit).Doch was hilft Kindern, um sich in herausfordernden Momenten zu behaupten und an der Erfahrung zu wachsen? Und wie gelingt es Eltern, selbst stark und zuversichtlich zu bleiben?Antworten auf diese und weitere Fragen liefere ich Ihnen in diesem Seminar.Termin 3: Wie kann ich mich selbst stärken?Sie erhalten Tipps, wie Sie selbst regelmäßig Kraft tanken können, um Ihrem Kind zuverlässig Rückhalt bieten zu können.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Montessori für Zu Hause

Familienakademie der OÖ. Kinderfreunde

Wie können wir unsere Kinder stark machen? Bereits in frühester Kindheit strömen unterschiedlichste Eindrücke auf uns ein. Sie zu bewältigen erfordert eine große Anstrengung. Gerade in unserer schnelllebigen und von vielen Reizen überfluteten Zeit, brauchen Kinder Fixpunkte in ihrem Tagesablauf. Die Montessori-Pädagogik bietet viele praktische Tipps wie man wichtige Ordnungsprinzipien, die zum Lernen und für das Leben wichtig sind, zu Hause bzw. im Kindergarten mit einfachen Mitteln umsetzen kann.1. Abend: Einführung in die Montessori-Pädagogik Vorstellung der verschiedensten Materialien(von Dingen des alltäglichen Lebens, Fühl- und Sinnesmaterialien über Erzählkreis, 1x1 Tafeln, Bruchrechnen, …)2.+ 3. Abend: Herstellung der am 1. Vormittag bestellten Materialien nach dem Prinzip von Maria Montessori für das eigene Kind!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

fit for family – Treffpunkt Patsch

fit for family Elternbildung

Ein Hit für alle Eltern: die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0 - 4 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre immer donnerstags im Gemeindesaal Patsch zu treffen. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Leitung: Bettina Knoflach. Unkostenbeitrag Euro 1,-. Hausschuhe und eigene Jause bitte mitbringen, für Kaffee und Tee ist gesorgt. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Ich bekomme ein Geschwisterchen

fit for family Elternbildung

Dieser gemütliche Vormittag für die ganze Familie, steht ganz im Zeichen der angehenden großen Brüder und Schwestern. In kindgerechter Sprache gibt´s viele Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit dem „neuen Baby“. Die Geschwisterkinder können ganz praktisch ausprobieren, ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln oder sogar zu baden. Dazu gibt´s für die Eltern hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema „Geschwister und Eifersucht“. Anmeldung, Tel: 04852 61322, Mail: office@ekiz-lienz.at Für Mitglieder des EkiZ Lienz € 15,-, für Nichtmitglieder € 20,-. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – MINTasie – Kein Versuch ohne Buch

fit for family Elternbildung

Naturwissenschaften und Literatur bilden eine Einheit, Wirklichkeit und Fantasie gehören zusammen, insbesondere für Kinder und andere Genies. Unter dem Begriff „MINTasie“ erarbeitet das Österreichische Bibliothekswerk Konzepte, in denen naturwissenschaftlicher Forschergeist mit Kreativität, Kunst und Fantasie verbunden wird und die dazu einladen, die Welt als ein großes Geheimnis neu zu lesen, … Spielen und Lernen mit allen Sinnen! Der Workshop stellt den Ansatz vor und zeigt in einfachen und leicht umsetzbaren Versuchen, wie „MINTasie“ zu einem festen Bestandteil im Abenteuerraum Bibliothek, Kindergarten und Volksschule werden kann. MINT-Materialien, Experimente, Bücher, Buchtipps und Spiele mit MINT-Merkmalen, Erzählschiene, Kamishibai, Reime und Lieder. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Stressfrei in die Schule

fit for family Elternbildung

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegen geschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten? Was sollte das Kind für die Schule bereits können? Anmeldung erforderlich: www.erwachsenenschulen.at/absam. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Mitveranstalter; Der Katholische Familienverband Tirol, ES Absam

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details