Alle meinen es ja nur gut mit den Kindern? Was es zum Patchworkfamilien-Kinderglück wirklich braucht! – Teil 3 – ONLINE
Burgenländisches Volksbildungswerk
3. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Volksbildungswerk
3. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Volksbildungswerk
2. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Volksbildungswerk
1. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
Österreichische Plattform „Verwaiste Eltern“
Wenn man einen geliebten Menschen verloren hat, gibt es viele Alltagssituationen, in denen diese Person fehlt. Eine davon ist vielleicht das Sonntagsfrühstück.
St. Virgil Salzburg
Offenes Treffen für Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern
St. Virgil Salzburg
Für Kinder und Jugendliche gerät bei einer Scheidung beziehungsweise Trennung der Eltern oder dem Tod einer nahen Bezugsperson die vertraute Welt ins Wanken. Dieses Angebot möchte helfen, die Zeit der Trennung oder nach dem Verlust gemeinsam gut zu bewältigen.
Nanaya – Zentrum für Schwangerschaft, Geburt & Leben mit Kindern
Vortrag einer Rechtsanwältin mit viel Zeit für Fragen
die möwe – Kinderschutzzentrum
Bei einer Trennung - vor allem wenn Kinder involviert sind - kommen viele Fragen auf: Wo sollen sie leben? Wie oft kann ich sie sehen, wenn ich der oder diejenige bin, die*der geht? Was ist eine altersadäquate Regelung? Welche Trennungsfolgen können bei Kindern auftreten und welche wiegen schwer? Woran kann ich sie als Elternteil erkennen? Wie soll ich mit den eigenen Gefühlen meinem Kind gegenüber umgehen, wenn ich meine*n Expartner*in nicht mehr vertraue? Wie helfe ich meinem Kind/meinen Kindern die Trennung möglichst beschwerdefrei zu überstehen? All diese und noch weitere werden in diesem Kurzworkshop behandelt und besprochen!Auch Trennungskinder können glückliche Kinder sein - helfen sie ihnen dabei!
Katholisches Bildungswerk Kärnten
Was ist schon normal? Abschied von der IdealfamilieErster von 4 Abenden zum Thema Trennung und Scheidung (weitere Termine: 7.3., 4.4., 2.5.22)Was Kindern bei Trennungen hilftDamit unsere Kinder auch in Zukunft auf uns Eltern zählen können!Wie können wir „das Scheitern“ unserer Beziehung ganz bewusst verarbeiten und zu einem echten Neustart für uns und unsere Kinder gelangen? Wir bitten um Anmeldung im Bildungshaus Sodalitas unter office@sodalitas.at oder 04239/2642.Die Kosten der Veranstaltung übernimmt gerne das Katholische Bildungswerk Kärnten. Jeder Abend kann einzeln besucht werden.Bei der Veranstaltung gelten die jeweils aktuellen Covid-Verordnungen
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.