AUF EIN WORT …
Die Basis der freiheitlichen, demokratischen Grundordnung sind die Menschenwürde und -rechte. Doch sie werfen viele Fragen auf: Was gehört dazu – welche Rechte genau? Für wen – haben alle Mitglieder der Spezies homo sapiens solche „angeborenen“ Rechte? Oder nur „Personen“? Also ungeborene oder demente Menschen nicht? Sollen hochentwickelte Tiere auch solche Rechte haben?
Wie haben sich die Menschenrechte entwickelt? Gelten sie universal – auch in nicht-westlichen Kulturen? Lassen sie sich philosophisch begründen? Inwieweit sind sie an ein christliches Menschenbild gebunden? Wie steht es z.B. mit islamischen Menschenrechten (Kairoer Erklärung)?
Gibt es auch allgemeine Menschenpflichten?
Moderation: Prof. Dr. phil. Markus Riedenauer M.A.,
Dipl.Theol., Hochschulprofessor, philosophischer Praktiker und Trainer (www.lichtkegel.com)
Nächster Termin: Frühjahr 2021
Freie Spenden sind erbeten.