Zielgruppe: * Personen, die Interesse an der Arbeit mit Eltern und Kindern haben und bereit sind, sich damit inhaltlich auseinander zu setzen.* Mütter/Väter, die neben den Aufgaben in der eigenen Familie einen (Wieder)Einstieg in eine Tätigkeit suchen, bei der sie aktiv mitgestalten können.* Frauen/Männer, die bereits in Eltern-Kind-Gruppen oder ähnlichen Einrichtungen mitarbeiten.
Nicht nur Kinder brauchen andere Kinder um sich entwickeln zu können, sondern auch Eltern, Großeltern und Erziehende brauchen Orte, wo sie mit anderen über sich, den Familien- und Erziehungsalltag reden und Neues dazulernen können. In Eltern-Kind-Gruppen unterstützen GruppenleiterInnen soziales Lernen, moderieren Austauschrunden, geben Sicherheit in Elternfragen, fördern die Bildung von sozialen Netzwerken und geben Kulturgut weiter. Um die Treffen ansprechend und abwechslungsreich zu gestalten, bekommen Sie Impulse für Inhalte und Themen sowie Werkzeuge für die Umsetzung. Natürlich profitieren Sie für die eigene Familie und den Erziehungsalltag.