„Ein gutes Zusammenspiel aller Sinne in Verbindung
mit Bewegung bildet die Voraussetzung zum Erlernen höherer Funktionen: Sprache, kognitive Leistungen, Lesen, Schreiben, Rechnen, Verhaltensmuster und emotionale Stabilität.“ (Ute Junge, Das Wahrnehmungshaus)
In dieser Veranstaltung werden das Konzept Motopädagogik sowie Bausteine der sensorischen Wahrnehmungsförderung vorgestellt. Anhand von verschiedener praktischer
Beispiele kann man schnell erkennen, wie einfach es sein kann, die Kinder richtig zu unterstützen und ihnen neue Erfahrungsräume zu ermöglichen.
Bitte unbedingt anmelden!
Leitung: Dagmar Gschliesser-Schantl, (Motopädagogin, Zertifizierte MTF, i.A. Elternbildnerin – MARKE Elternbildung)
Vergangene Veranstaltungen
Motopädagogik
03.11.2020