Liebe und Eigenständigkeit ermuntert uns, genau hinzuschauen. Das lohnt sich, denn es zahlt sich aus, unsere Kinder respektvoll und in Liebe zu begleiten. Eine zentrale Frage lautet dabei: „Was brauchen Kinder, wie können wir diese Bedürfnisse erfüllen und können wir sie überhaupt erfüllen?“
Inhalte:
• Die Entwicklungsschritte des Menschen
nach Erik Erikson
• Mythen und Wunschvorstellungen
eingefahrener Erziehungslehren
• Wie haben sich Zeiträume für Kindheit
und Jugend verschoben?
• Die „Generation Maybe“
• Was sagt die Hirnforschung dazu?
Referentin: Mag. Claudia Nindler, Lebens- und Sozialberaterin, Personal Coach, Gestaltpädagogin, Fremdsprachentrainerin
Vergangene Veranstaltungen
Bedingungslose Liebe oder bedingte Liebe?
14.06.2018