Der Schulaltag beginnt und endet an der Schultüre. Leider gilt das nicht für (Cyber-)Mobbing. Die Angst, die Gemeinheiten und Beschimpfungen, das Bloßstellen mit Bildern und Worten hält oft rund um die Uhr an. PädagogInnen bekommen davon nicht immer alles mit, Elter dann, wenn sie sich intensiv mit der Lebensrealität ihrer Kinder beschäftigen und ein gutes Gespür haben.
Psychische (Langzeit-)Folgen von (Cyber-)Mobbing sind z.B. sinkendes Selbstvertrauen, soziale Isolation, Stresssymptome, depressive Verstimmung, Schlafstörungen oder Schulabbruch, um nur einige zu nennen.
Programm, Anmeldung und mehr Infos finden Sie hier: http://www.salzburgerbildungswerk.at/files/2019/fachtagung-cybermobbing.pdf
Vergangene Veranstaltungen
CyberMobbing – Macht das Leben schwer (Fachtagung)
22.10.2019