Schon bei Achtjährigen beschreiben Eltern die ersten Anzeichen, die man langläufig von Pubertierenden erwarten würde. Diese Phase, in der die Kinder sich von der Kindheit verabschieden und noch keine Jugendlichen sind, wird auch als Vorpubertät bezeichnet und stellt neue Anforderungen an Eltern und Umfeld. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was in der kindlichen Entwicklung in dieser Phase geschieht und wie Eltern bestmöglich damit umgehen können.
Referentin: Mag. Kirsten Ratheiser