I.)
1.) Überblick über die Geschichte von Elternschaft
2.) Was ist ein demokratischer Erziehungsstil
3.) Überblick über die Erziehungsstile
4.) Die Bibel unserer inneren Überzeugungen
II.)
1.) Die Besonderheit und Individualität jedes Kindes
2.) Bausteine der Persönlichkeitsentwicklung
3.) Grundlegende Entwicklungsphasen
III.)
1.) Fehlverhalten – Wie gehe ich damit um
2.) Botschaften von Fehlverhalten
3.) Elterliches Fehlverhalten
IV.)
1.) Körpersprache
2.) Bewusstes zuhören
3.) Ich – Botschaften, Du – Botschaften
V.)
1.) Was Kinder stark macht – das positive Selbst
2.) Lob – Auf die Dosis kommt es an
VI.)
1.) Was ist Gehorsam
2.) Kooperation fördern
3.) Brainstorming in der Familie
4.) Kommunikationsblocker
VII.)
1.) Disziplin
2.) Selbstdisziplin
3.) Die Kunst Grenzen zu setzen
4.) Natürliche Konsequenzen
5.) Logische Konsequenzen
6.) Die Auszeit
VIII.) Zusatzthema: Die demokratische Familie in Aktion
1.) Familienkonferenz
2.) Familientraditionen, Rituale
3.) Erziehung zum Wir“