Kinder wollen grundsätzlich beides. Wenn das eine nicht zu kurz kommt, schadet das andere allerdings auch nicht.
Leider machen aber viel zu viele Kinder sehr früh intensive Medienerfahrung und häufig zu wenig Sinneserfahrungen. Zudem gelingt nicht allen Kindern das Steuern ihrer Entwicklungsschritte auf Anhieb gleich und jedes Kind ist anders.
Über die Sinne bescheid wissen, die Entwicklung zu fördern, gibt Eltern Sicherheit und Kindern gesunde Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei älteren Kindern können Probleme wie: Zappelphilipp, Draufgänger, Angsthase, Konzentrationsschwäche, Körperbewusstsein, Ängstlichkeit, Lernstörungen, Überempfindlichkeiten, Aggressivität… das Problem einer unreifen Entwicklung mancher Sinne sein!
Nächste Veranstaltungen
Die Entwicklung der Sinne
08.04.2021