Die Menschen, die in unserer Gesellschaft von Süchten betroffen sind, werden immer jünger. Ständig werden neue Wege bekannt, auf denen man in eine suchtartige Abhängigkeit gerät. Wo endet berufliche Tüchtigkeit, und wo beginnt die Arbeitssucht? Was ist noch gesundes Ernährungsbewusstsein, und wo liegt bereits eine lebensbedrohliche Essstörung vor? Die Zahl der Drogentoten in Kärnten ist erschreckend. Aber auch die Dunkelziffer der Todesfälle, die auf andere Süchte als die „altbekannten“ Rauschgifte zurückgehen, ist hoch. Wie kann ich erkennen, dass ein Mensch in meiner Umgebung suchtgefährdet ist? Und kann man im Ernstfall helfen?
Die Referentin Mag. Bettina QUANTSCHNIG ist Psychotherapeutin und Psychologin und leitet die Diakonie De la Tour in Kärnten.