Bei den wöchentlichen Treffen wird gemeinsam mit der Spielgruppenleiterin gesungen und gespielt. Bei einfachen Fingerspielen, Wahrnehmungsspielen und beim Spielen mit den verschiedensten Materialen aus der Natur werden die Sinne des Kindes angeregt und für das Einfache sensibilisiert.
Mit viel Kreativität und Engagement entstehen die verschiedensten Spiele. Dabei „passiert“ soziales Lernen. Auch die Eltern haben die Möglichkeit sich über anstehende Erziehungsfragen oder sonstige Themen, die junge Eltern beschäftigen, auszutauschen.
Bei günstigem Wetter können die etwas älteren Spielgruppenkinder hautnah die Gerüche und Geräusche des Waldes wahrnehmen, die Lebendigkeit des Waldes erforschen und die Verschiedenartigkeit des Wetters spüren. So lernen die Kinder auch den Rhythmus der Jahreszeiten kennen.