Offener Vortrag für alle Interessierten!
Montag, 27. Feber 2017
Handy, Fernseher, Internet & Co. –
Der richtige Umgang mit neuen Medien in der Familie
Referentin: Mag.a Elisabeth Eder-Janca
Die Referentin wird in diesem Vortrag über die Wirkung und Auswirkung der neuen Medien auf Kinder berichten. Es werden Wege aufgezeigt, wie man Kindern den richtigen Umgang mit den Medien vermitteln kann. Denn es liegt an den Eltern, ihre Kinder auch in diesem Lebensbereich zu begleiten und zu unterstützen.
Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Möglichkeit zur Beantwortung noch offener Fragen.
Freitag, 17. März 2017
Hausmittel für die ganze Familie –
Bewährtes zeitgemäß anwenden
Referentin: Monika Stein
An diesem Abend zeigt Ihnen die Referentin, wie eine zeitgemäße Anwendung von Wickeln, Dämpfen, Salben und Co. schnell Linderung bringen kann und gibt Ihnen viele Tipps, wie es möglich ist, sich mit einfachen Mitteln aus der Küche schnell Hilfe zu verschaffen.
Offener Vortrag für alle Interessierten!
Montag, 3. April 2017
„Stark, selbstbewusst, aufgeklärt“ –
Sexualerziehung von klein auf
ReferentInnen: Maria & Richard Büchsenmeister
„ >Mamaals ich auf die Welt gekommen bin, bist du da geplatzt?< >
Ein Büchertisch zu diesem Thema lädt im Anschluss zum Schmökern ein.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Eisenstadt statt.
Freitag, 5. Mai 2017
„Mama, Papa, ich kann nicht mehr…“ –
Kinder fördern, ohne sie zu überfordern
Referentin: Mag.a Daniela Plohovits-Kittelmann
Kinder fordern uns Eltern heraus – aber sie wollen auch gefordert und ihrer Entwicklung entsprechend gefördert werden. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft meinen wir Eltern es aber auch oft zu gut und überfordern unsere Liebsten. Was ist das richtige Maß? Wie viel Förderung ist gut und sinnvoll? Was an meinem Kind soll gefördert werden?
Die Referentin gibt einen Einblick in das große Feld „Förderung und Überforderung unserer Kinder“. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um offene Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen.
Montag, 22. Mai 2017
Ich bin mir wichtig! Meine Rolle in der Familie
Referentin: Dr.in Beate Falbesoner
Unsere Kinder sind das größte Geschenk ! Sie geben uns unendlich viel zurück – und doch sind wir manchmal sehr erschöpft, vielleicht sogar verzagt, weil einfach alles zu viel wird. Familie, eventuell der Wiedereinstieg ins Berufsleben bzw. der berufliche Alltag und viele andere Verpflichtungen können uns über den Kopf wachsen. Wie man mit seinen persönlichen Ressourcen und Grenzen umgehen sollte und was man tun kann, um sich innerlich für den Alltag zu stärken, um mit Herausforderungen gut umgehen zu können, darüber referiert an diesem Abend Dr.in Beate Falbesoner. Denn es ist bedeutend, sich selbst und seine Bedürfnisse wichtig zu nehmen, um die Rolle in der Familie gut ausfüllen und erfüllen zu können.
Montag, 12. Juni 2017
Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Familie –
Durch Verzeihen stark und entlastet sein
Referentinnen: Andrea Würzner und Sr. Eveline Bettstein
Ein empathisches Miteinander unter Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder und dabei auf eigene Wünsche nicht vergessen, das scheint im hektischen Familienalltag oft ein Konzept aus einer anderen Welt. Die Referentin Andrea Würzner gibt an diesem Abend Tipps, wie eine verbindende Brücke zwischen unterschiedlichen Charakteren, Werten und Ansprüchen geschlagen werden kann.
Im Zusammenhang dazu spricht Sr. Eveline Bettstein über das Verzeihen, das zugleich zur Kraft sowie auch zur Entlastung führt und Menschen wieder hoffnungsvoll nach vorne blicken lässt.