Neuerdings liest man wieder regelmäßig von „Helicopter Parents“ und „Glucken“ und davon, dass manche Eltern ihre Kinder „an der Nabelschnur durch das Leben ziehen“. Das Thema des Loslassens und der Erziehung zur Selbständigkeit von Kindern kursiert in vieler Munde.
Auch, dass Kinder schon in jungen Jahren ihren eigenen Raum brauchen, selber Fehler machen müssen und dürfen und Selbstverantwortung übernehmen sollen, gibt Anlass zu Diskussionen. Als Eltern fühlt man sich oft hingerissen, den Kindern zu helfen. Aber welches Ausmaß an Hilfe ist wirklich förderlich für die Entwicklung der Sprösslinge und wann beginnt die Zeit des Loslassens für Eltern?
Vergangene Veranstaltungen
6. Termin des Elternseminares
06.06.2018