Immer häufiger finden Kinder Smartphones in ihren Schultüten. Für Eltern steht beim Kauf eines Smartphones meist der Sicherheitsaspekt im Vordergrund. Die jungen Schülerinnen und Schüler hingegen nutzen die Geräte zur Kommunikation und zum Spielen. Gerade in dieser Altersgruppe sind aber durch die Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Mobilgerät häufig Kettenbriefe und nicht jugendgerechte Bilder im Umlauf. Auch die Möglichkeit, kostenlose Spiele auf dem Smartphone herunterzuladen, verführt manche Kinder dazu, nicht altersgerechte Spiele zu spielen. Was sollten Eltern bedenken, wenn sie ihrem Kind ein Smartphone kaufen? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, wenn diese beängstigende