Vormittag: Impulsvortrag mit Mechthild Schroeter-Rupieper
Für immer anders
Trauer kann man nicht schönreden, nicht wegreden. Sie geht nur vorbei, indem man trauert. Um das leben zu können, brauchen gerade Familien eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verlust, Abschied und Tod umgehen zu lernen und auch einen Ausdruck dafür zu finden.
Nachmittag:
Workshop 1 mit Mechthild Schroeter-Rupieper
Für immer anders – Weiterführung vom Vormittag für verwaiste Familien
Im Workshop werden Ansätze aus dem Vortrag vertieft und Methoden mit Gesprächsaustausch aus der Elterntrauerarbeit von Lavia (Institut für Familientrauerbegleitung) praktisch umgesetzt.
Workshop 2 mit MMag. Irmgard Ebenberger
Wenn Schlaf zur Mangelware wird
Wie herausfordernde Trauersituationen unseren Schlafrhythmus stören können und welche Maßnahmen dem entgegen wirken können.
Workshop 3 mit Mag. Wolfgang Unterlercher, Dominik Werginz
Kraft durch Musik – Musik als Begleiter aus der Trauer
Musik, als Begleiter in schweren Zeiten. Sie stellt eine Unterstützungsmöglichkeit dar. Ob glücklich oder traurig, zu jeder Gefühlsregung liegen Lieder in unserem Gedächtnis parat.
Workshop 4 mit Mag. Isabella Grote
„Ich bin Ich“ – den Kraftplatz in sich selbst wieder finden
Besonders in Zeiten der Trauer kann es wohltuend sein, sich eine Auszeit zu nehmen um wieder zu sich selbst und zur inneren Stärke zu finden.
Kosten: € 50,–/pro Person, €90/pro (Eltern)Paar
Das Angebot richtet sich an: betroffene Familien, Interessierte und Berufsgruppen, die immer wieder mit dem Tod eines Kindes konfrontiert sind.