Teil 1: Ein starkes Team
Wie nehmen Großeltern ihre Enkelkinder wahr und wie hat sich das Großelternbild verändert? Großeltern geben Familientraditionen und Wertvorstellungen weiter. Rituale verbinden, gemeinsame Feiern schaffen Auszeiten und Höhepunkte im Alltag. Wir wollen uns mit den verschiedenen Aspekten des Großelternseins auseinandersetzen und Erfahrungen austauschen. Ein Angebot für Eltern und Großeltern, damit das Miteinander der Generationen gelingen kann.
Teil 2: Zeit haben füreinander, Zeit genießen miteinander
Zeit gestalten erfordert von Menschen aktiv zu sein und Entscheidungen zu treffen. Wie geben wir unserer Zeit Inhalt und wie teilen wir sie ein? In Zeiten der Muße, mit der Familie und besonders mit Enkelkindern. Im gemeinsamen Tun wollen wir Möglichkeiten erproben, die uns zur Ruhe führen und auch im Alltag hilfreich sind. Außerdem wird die Veranstaltung kreative Ideen, stimmungsvolle Rituale, Geschichten und Lieder beinhalten. An diesem Vormittag können Eltern und Großeltern, Kinder und Enkelkinder einander Zeit, Nähe und Zuwendung schenken.
Wir arbeiten nach den Richtlinien der MARKE Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern.
http://www.graz-seckau.eu/?d=grosseltern-und-enkelkinder-ein-starkes-team