Sensibel zu sein, ist in unserer schnelllebigen Zeit eine große Herausforderung. Für Kinder und Jugendliche, die eine besonders empfängliche Reizwahrnehmung haben, kann der Alltag zu einer anstrengenden und belastenden Angelegenheit werden. In diesem Vortrag wird auf das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität näher eingegangen und Anregungen für die Begleitung in Familie und Institution mitgegeben.
Referentin: Melanie Hackl, Kindergartenpäd., Sozialpädagogin, dipl. Klang-und Entspannungspäd. und dipl. Lebens- und Sozialberaterin , www.gefuehlsreich.at