Vor kurzer Zeit war ihr Kind noch auf Ihre vollständige Pflege und Fürsore angewiesen. Nun schreit es wütend „alleine“ oder „selber“ und besteht darauf, Dinge selbst zu tun, zu denen es einfach noch nicht vollständig in der Lage ist.
Ab etwa dem 2. Lebensjahr werden Kinder selbstständiger und damit weniger abhängig von ihren Eltern. Die Kinder können sich frei bewegen, kommunizieren immer besser und lassen ihrem Entdeckerdrang freuen Lauf. Alles muss untersucht, getestet und erklärt werden. Die Kinder brauchen ein Feedback auf ihre unablässige Erklundung und Eroberung der Wirklichkeit, was die individuellen Grenzen und Werte ihrer Eltern einschließt. Daher ist es auch notwendig, immer und immer wieder Nein zu den selben Dingen zu sagen.
An diesem Abend beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihr Kind durch die sogenannte „Trotzphase“ begleiten können.
Referentin: Mag. Simone Kreuzberger