Welchen Einfluss hat die Geschwisterposition und welche
Anforderungen an die Kinder und ihre Eltern ergeben sich daraus.
Die Situation des/r Erstgeborenen, des Nesthäkchens, des Sandwichkindes kann Einfluss auf das Verhalten und die Persönlichkeit des Kindes, der Geschwister und der Eltern
haben.
Geschwisterbeziehungen sind von Konflikten gekennzeichnet, entwickeln Kommunikationsformen und Bewältigungsmuster.
„Schlimme“ Kinder setzen andere Signale als „brave“. Eltern stehen Möglichkeiten offen, im Sinne eines harmonischen Familienklimas ausgleichend zu agieren…
Leitung:
Mag. Monika Stoiser-Berger
Psychologin, Eltern- und Erwachsenenbildnerin
Vergangene Veranstaltungen
Kronprinz/essin – Nesthäckchen!
01.10.2018