Eine Lernstörung beim Rechnen oder beim Lesen und Schreiben kann Kinder und Eltern zur Verzweiflung bringen. Diese Kinder sind nicht dumm oder faul – Lernstörungen entstehen durch eine veränderte Informationsverarbeitung im Gehirn. Sie erfahren, was man unter Dyslexie, Legastenie und Dyskalkulie verstehen und hören die wissenschaftliche Erklärung für die Entstehung solche verändertem Informationsbearbeitung im Gehirn. Der Umgang im Schulalltag und bei der Benotung wird ebenso angesprochen wie die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten im Bezrik und außerhalb. Die Podiumsgäste geben Auskunft über die psychische Dimensopn für die Kinder und stehen dem Puplikum für Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Moderation: Christine Schläffer, Forum Familie Pinzgau
Referentinnen: Belinda Plattner, Elke Haiden, Verena Hawelka, Bettina Scharer