Warum können manche Kinder mit Veränderungen positiver umgehen, während sich andere schnell überfordert fühlen? Warum schaffen es manche, in schwierigen Lebenslagen ihren Optimismus zu bewahren?
Im Hinblick auf den Begriff Resilienz gesehen weist dies auf das Vorhandensein von Ressourcen, Stärken und einem positiven Selbstbild hin.
- Doch was macht Kinder resilient?
- Welche Rolle spielen Gefühle, welche Ressourcen?
Möglichkeiten der präventiven Förderung stehen im Mittelpunkt dieses Seminars, welches mit viel Optimismus und kreativen Methoden aufzeigt, dass Ressourcenstärkung und Entwicklung immer möglich sind.
Referentin: Dipl. Soz. Ursula Molitschnig, Landesleitung Rainbows Steiermark, begleitet Familien nach einem Todesfall; Sozialarbeiterin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Tischlerin, Schauspielerin, Theaterpädagogin, Klangpädagogin.
Teilnahmebeitrag: € 60,00
Bei dieser Veranstaltung ist der zwei und mehr-Elternbildungsgutschein einzulösen.