Herbert Molzbichler beleuchtet konstruktiv-kritisch das österreichische Bildungssystem, die Bildungspolitik, das ausufernde Expertentum und die in aller Regel wenig nachhaltigen Reformversuche im heimischen Schulwesen.
Anachronismen, Schwächen, Fehlentwicklungen werden sachkundig aufgezeigt – nicht ohne Korrektur- oder Lösungsvorschläge zu entwickeln. Vorhandene Stärken und richtige Ansätze werden betont. Zudem wird ein aufschlussreicher Insider-Blick auf das Lehrpersonal sowie auf Widersacher und Hemmschuhe passionierter Lehrkräfte gegeben. Das Buch ist ein Plädoyer für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung und möchte engagierten Lehrern Mut machen, damit sie sich kritisch einbringen und sich nicht mit der gegenwärtigen Situation abfinden.
Mag. Dr. Herbert Molzbichler, promovierter Pädagoge und akademischer politischer Bildner, unterrichtet seit 36 Jahren. Unter anderem wirkte er am Aufbau der Österreichisch- Ungarischen Europaschule in Budapest mit, an der er neun Jahre arbeitete.