Die Corona-Krise ist eine Herausforderung für viele Familien. Distance Learning, Homeoffice, eingeschränkte Freiräume etc. haben großen Einfluss auf unser (Familien)Leben und verändern das bisher Vertraute. Veränderungen sind häufig begleitet von starken Emotionen: Negativ erlebte Gefühle wie Unsicherheit, Ängste, Frust, Traurigkeit, Zorn kommen verstärkt an die Oberfläche und können zur Belastung im Familienalltag werden. Doch negative Emotionen sind „normal“ und wichtig. Sie gehören zum „Mensch-sein“ dazu und sind, wenn wir ihnen achtsam begegnen, wertvoll für unsere Persönlichkeitsentwicklung.