Die Seminarreihe besteht aus zwei einander ergänzenden Bereichen:
• Erlebnispädagogik (E) – gemeinsam Aufgaben lösen, die eigene Rolle reflektieren) und
• theoretische Inputs (T) zu verschiedenen Themen der Kommunikation (wertschätzender Umgang miteinander, Aktives Zuhören, Eltern als Coach) und Beziehungspflege
Anja Bödi und DI Markus Pisecker leiten die Module mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt. Durch unterschiedliche Übungen und das gemeinsame Erlebnis lernen sich die Familienmitglieder auf eine neue Art und Weise kennen. Gemeinsamkeiten können entdeckt und genutzt werden. Die Familienkonstellation im Ganzen wird klarer, genauso wie die Position jedes Einzelnen in der Familie. Daraus kann Respekt füreinander wachsen!
Ort: Neuwaldegger Str. 57a, 1170 Wien
Mag. Kathrin Schmidt begleitet die Paare (diese Module finden OHNE KINDER statt) durch die Welt der Kommunikation. Es werden theoretische Inputs gegeben, es wird aber auch viel Raum zum Ausprobieren, selbst erfahren und zum Austausch mit den anderen Paaren geben. Eigene Beispiele sind herzlich willkommen, denn an diesen lernen wir besonders nachhaltig.
Wertschätzende Kommunikation und regelmäßige Pflege der Beziehungen zueinander sind eine wichtige Basis für ein friedliches Zusammenleben.
Ort: Wolfganggasse 30/1A, 1120 Wien
Mindestteilnehmerzahl: 3 Familien (max. 5 Familien)
Mindestalter der Kinder 6 Jahre