In den Workshops erfahren die Kinder, wie sie ihre emotionalen und körperlichen Grenzen wahrnehmen und verteidigen können und es werden Verhaltensstrategien im Falle einer Gefährdung geübt.
Im Trau dich Projekt werden PädagogInnen, Eltern und Kinder gleichermaßen eingebunden. Denn nur das Miteinander ist der wirksamste Schutz vor psychischer, physischer und sexueller Gewalt.
Während der Unterrichtszeit finden 2×2 Stunden pro Klasse SchülerInnen Workshops statt, ein 3-stündiger PädagogInnen Workshop sowie ein 2-3 stündiger Elternabend.
Die 7 Botschaften der Prävention:
1) Vertrauen Deinen Gefühlen!
2) Es gibt gute und schlechte Geheimnisse!
3) Dein Körper gehört Dir!
4) Du darfst NEIN sagen!
5) Es ist nicht alles richtig, was andere tun!
6) Hol dir Hilfe und sprich darüber!
7) Gewalt ist nie in Ordnung!