Die Pubertät ist eine Entwicklungsphase, die ein Mensch im Lauf seines Lebens durchläuft. Ihr Verlauf wird von der bisherigen Entwicklung beeinflusst und sie selbst hat Einfluss auf die nachfolgenden Lebensabschnitte. Jede Entwicklungsphase trägt den Menschen bestimmte Aufgaben heran, die es zu bewältigen gilt.
Wer sich an seine eigene Jugendphase erinnert, weiß, dass in diesem Alter risikoreiches Verhalten viel stärker Thema ist, als dies bei Erwachsenen der Fall ist. Man lotet Grenzen aus und sucht den Kick, die intensive emotionale Erfahrung. Ist es schnelles Fahren mit Moped oder Auto, übersteigerter Konsum von alkoholischen Getränken, Ausprobieren von Drogen, Springen von Klippen, Diebstahl als Nervenkitzel oder dergleichen. Junge Menschen fühlen sich beinahe getrieben, solche Erfahrungen zu machen.
Grenzverhalten gehören zur Entwicklung in der Pubertät – doch wie
weit kann mein Kind gehen? Wo sind die „Grenzen“ erreicht? Wo muss ich Grenzen ziehen? Wann brauche ich Hilfe? Wie kann mein Kind „sich selbst erfahren“?
Informationen über selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen,
Alkohol/Drogen in der Pubertät und der Umgang damit werden in dieser Veranstaltung thematisiert.
Fachvortrag & Diskussion.