Lernen Sie Methoden aus der Familienkonferenz und der Gewaltfreien Kommunikation kennen und nutzen Sie die Möglichkeit, diese auszuprobieren und einzuüben.
Inhalt:
• Eigene Bedürfnisse erkennen
• Selbst bestimmt handeln und dabei auch auf die Bedürfnisse der anderen achten
• Ich-Botschaften
• Einfühlsam zuhören – Hilfe zur Selbsthilfe leisten – Aktives Zuhören
• bei Konflikten gemeinsam nach Lösungen suchen – Keine(r)-verliert-Methode
Sie verbessern die Kommunikation in der Familie, erkennen besser Ihre eigenen Grenzen und können besser mit Konflikten umgehen.