Ein Randthema? In jedem Fall ein Tabuthema, das mit Schuld und Scham besetzt ist. Und doch trifft es uns alle. Sucht kennt keine sozialen Schichten. In Österreich lebt jedes vierte Kind mit einem suchtkranken Elternteil. Die Betroffenen sind in hohem Maße sich selbst überlassen, werden oft mangelhaft versorgt und übernehmen nicht selten die Verantwortung „Ich habe jedes Mal Angst, wenn ich nicht da bin, dass Mama irgendwas zustößt oder dass sie denkt, ich lasse sie alleine. Ich habe deshalb auch keine Freunde mehr.“ Kinder erleben tiefe Verunsicherung durch das wechselhafte Verhalten des erkrankten Elternteils, nicht selten suchen sie die Schuld bei sich. Welches sind die Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder, aber auch welche Mythen und Ängste ranken sich um das Thema Sucht?