Unsere Kinder brauchen von Anfang an eine Welt, in der sie sich mit allen Sinnen gut spüren und erleben können. Ein gutes Zusammenspiel aller Sinne in Verbindung mit Bewegung ist Voraussetzung fürs Lernen. In diesem Workshop erfahren Sie die Bedeutung der Basissinne für die Entwicklung des Kindes (Tastsinn, Eigenwahrnehmung, Gleichgewicht). Sie bekommen viele praktische Ideen und Anregungen zur Wahrnehmungsförderung im Alltag zu Hause und in Eltern-Kind-Bewegungs-Gruppen.
Geben wir unseren Kindern viele Möglichkeiten zum Lernen und Leben mit allen Sinnen!
Inhalt und Ziele:
– Bedeutung der Wahrnehmung
– Sensorische Integration
– Praktische Ideen und Anregungen zur Wahrnehmungsförderung im Alltag zu Hause und in Eltern-Kind-Bewegungs-Gruppen