Das Thema „Familie und Beruf“ wird bewusst in den Blickwinkel der Persönlichkeitsbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Vossen gerückt. Damit werden diese für den familiären und beruflichen Alltag gestärkt, was positiven Einfluss auf die Zufriedenheit hat.
Diese Workshopreihe vermittelt eine umfangreiche Schulung, um im Team – in der Familie, im Berufsalltag – wertschätzend zu kommunizieren. Dabei werden die TeilnehmerInnen den eigenen Persönlichkeits-Typus sowie ihre Stärken und Potenziale kennenlernen.
Diese Tage sollen Lust auf „mehr“ machen – sie sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren unterschiedlichen Rollen stärken und dazu ermutigen, an ihrer Person selbst sowie am Miteinander zu arbeiten.
DETAILS ZU DEN WORKSHOPS
mit Paul und Andrea Würzner
Workshop 1: Typologie
NUTZEN: Den eigenen Persönlichkeits-Typ zu identifizieren hilft, seine eigenen Stärken und Schwächen leichter zu erkennen. Dadurch kann sinnvoll an einer weiteren Entwicklung gearbeitet werden. Die Kommunikation mit anderen wird erleichtert, da Mitmenschen anhand ihres Verhaltens eingeschätzt werden und die Kommunikation darauf abgestimmt wird. Die Erkenntnisse können gewinnbringend im familiären und beruflichen Umfeld eingesetzt werden.
• Typologie-Analyse.
• Teambild erstellen.
• Erkennen der eigenen Stärken und Potenziale.
• Bedeutung in der Zusammenarbeit mit anderen.
Workshop 2: Kommunikation
NUTZEN: Sich der Wirkung der eigenen Körpersprache und des Gesprochenen bewusst zu machen, hilft, diese laufend zu verbessern. Welche Art der Kommunikation kommt beim andern am besten an und wie wird klar mit KollegInnen, Familienmitgliedern und anderen kommuniziert?
• Wahrnehmung verstehen.
• Kommunikations-Arten und -Techniken.
• Was verrät die Körpersprache und Mimik?
• Was hilft, erfolgreich zu kommunizieren?
Workshop 3: Konflikt-Management
NUTZEN: Konflikte im beruflichen und familiären Umfeld als persönliche Herausforderungen erkennen und nach Möglichkeit zu einem Konsens führen. Die eigene Haltung und die des anderen im Konflikt erkennen. Wichtige Angelegenheiten klären, indem wertschätzend gesprochen wird. Wertehaltung bewusst machen.
• Konflikte als Klärungs-Chance.
• Die eigene Haltung erkennen.
• Werte und Bedürfnisse im Konfliktprozess berücksichtigen.
• Konflikt-Gespräche üben.
Workshop 4: Teamarbeit
NUTZEN: Gemeinsam mehr erreichen! Gutes Teamwork – sowohl in der Familie, als auch im Beruf – entscheidet den Erfolg. Die Kommunikation und Zusammenarbeit als Team im Unternehmen, aber auch in der Familie verbessern. Die Unterschiedlichkeit im Team nutzen. Gemeinsame Gruppenübungen stärken den Teamgeist.
• Rolle und Kompetenzen im Team erkennen.
• Den Team-Building-Prozess verstehen.
• Diversity im Team schätzen und leben.
• Teambuilding-Prozess durch gemeinsame Gruppenübungen.