Ei-Rahmen für Bilder

stärkende Selbsterfahrung für kleine und große Menschen im Autismus-Spektrum ab 8: Vortrag und Buchpräsentation

Hallo, du! Ich bin Aye-Aye, das kleine Fingertier aus Madagaskar!*

 

Möchtest du gerne wissen, was mich zum absoluten Spezialisten des Regenwalds macht, wie ich mich von den Wölfen unterscheide und was das alles mit kleinen und großen Menschen im Autismus-Spektrum zu tun hat?

 

Dann komm doch vorbei zum Elternworkshop!

 

Ach ja, nebenbei können Eltern auch einiges zum Thema Autismus erfahren und reflektieren, zum Beispiel:

Welche Stärken hat mein autistisches Kind?

Wie kann ich den Selbstwert meines Kindes steigern?

Kann ich eine „Gebrauchsanweisung“ für und mit meinem Kind schreiben und wenn ja, wie?

 

`*Achtung Spoiler-Alert: Natürlich kann ein Aye-Aye gar nicht in echt sprechen! In diesem Vortrag aber schon. Vergleiche helfen oft, komplizierte Dinge besser zu verstehen. Und das können Neurotypische und Autist*innen manchmal gut gebrauchen.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Aye-Aye & Kathrin Hippler

 

Referentin:                 Dr. Kathrin Hippler

Klinische und Gesundheitspsychologin in freier Praxis mit den Schwerpunkten Autismus-Spektrum-Störungen, Neuropsychologie sowie Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie; langjährige Forschungs-, Projekt- & Lehrtätigkeit

 

Termin:                      Sonntag, 25. Mai 2025, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Ort:                             Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN

                                    Moritschstraße 2/110, Villach

 

Anmeldung:

Verbindlich bis 19. Mai 2025 bei Mag. Patrizia Trutschnig unter info@i-ktn.at

 

Kosten:                       € 40,00 für Vereinsmitglieder

                                    € 50,00 für Nichtmitglieder

 

Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 19. Mai 2025 an den Verein INKLUSION KÄRNTEN auf folgendes Konto zu überweisen:

 

IBAN AT66 2070 6060 0000 6855                                                                   BIC KSPKAT2KXXX

Vergangene Veranstaltungen

25.05.2025
Zum Inhalt Zum Menü