Vom Kleinkind- bis ins Erwachsenenalter sind Menschen mit ASS verstärkt auf Strukturierungshilfen angewiesen.
Aufgrund ihrer Beeinträchtigung in der Wahrnehmung und mangelnder Flexibilität oder möglicher Zeitblindheit erleben sie den Alltag oft sehr chaotisch.
Scheinbar einfache Handlungen und Abläufe, wie zum Beispiel das Anziehen, Waschen oder das Erledigen von Aufgaben fallen ihnen schwer. Besonders schwierig aber sind für sie alle Übergänge, wie das Ankommen oder der Wechsel von einer Tätigkeit zur anderen.
Mit klaren Strukturen (verständlich und nachvollziehbar), Ritualen und Routinen kann man den Alltag für sie verständlicher und stressfreier gestalten. Individuelle Strukturierungshilfen können zudem die Kognition fördern und zu mehr Selbstständigkeit im Alltag führen.
Inhalte:
• Einblick in die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit ASS, um sie besser zu verstehen
• Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Strukturierung
• Die Bedeutung von Strukturierung und Visualisierung in der Förderung und Begleitung mit vielen praktischen Tipps und Anregungen
Zielgruppen: Eltern und Personen, die sich beruflich mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung befassen
Achtung: bei diesem Theorie-Workshop handelt es sich um einen Wiederholungsworkshop vom 7. November 2015
Referentin:
Dipl. Päd. Veronika Weinberger
(Sonderschullehrerin, Autismusprojektklasse Rosenhain, Special Trainerin für Autismus, Multifunktionelle Fördertherapeutin nach Muchitsch)
Termin:
19. November 2016, 9.00 bis 12.00 Uhr
Ort:
Co-Quartier, Lederergasse 15, 9500 Villach