Berührung ist ein brisantes Thema voller Missverständnisse. Was ist der Unterschied zwischen Spielen und Kämpfen? Wie gehen wir als Erwachsene adäquat mit dem Bedürfnis nach Beziehung, Kontakt und Berührung um? Können wir lernen, auf Konflikt und Kampf nicht einzusteigen? Die Entdeckung des Ursprünglichen Spiels eröffnet uns einen neuen Blick auf Bedürfnisse und Verhalten von Kindern. Wenn wir uns selbst ganz einlassen und die Kinder uns nicht nur hören und sehen, sondern auch spüren können, erfahren wir die tiefe Resonanz und Freude dieser ursprünglichen Verbundenheit und schaffen eine neue Grundlage für unsere Beziehung zu ihnen. Darüber hinaus lernen wir Aggression und Handgreiflichkeiten anders zu begleiten und auch selbst eine neue innere Haltung zu entwickeln, die geprägt ist von Arglosigkeit, Offenheit und Präsenz.
Referent: Steve Heitzer: Montessori – Pädagoge, Religionspädagoge / Theologe, Achtsamkeitslehrer, Autor