Endlich ist Weihnachtszeit! Leider beeinträchtigen nur all zu oft Stress, Hektik und Konflikte die angeblich „besinnlichste“ Zeit des Jahres. Umso wichtiger ist es, sich zumindest während der Feiertage und in den Weihnachtsferien etwas Zeit und Ruhe innerhalb der Familie zu gönnen. Damit man die Ferien auch möglichst stressfrei und qualitativ mit seinen Kindern genießen kann, ist es sinnvoll, sich vorab Gedanken über die Gestaltung dieser besonderen Zeit zu machen.
Expert(inn)enstimmen
Maria Schönauer
Sonderpädagogin, Schüler- und Elternberaterin
Weihnachtsferien – Zeit für die Familie
Endlich ist sie da: die von Kindern und wohl auch vielen Erwachsenen ersehnte Weihnachtszeit. Leider beeinträchtigen oft Stress und Hektik die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres.
Heidi Effenberger
Geboren 1969, wohnhaft in Bad Vöslau, verheiratet, Mutter von 2 Söhnen, diplomierte Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Elternbildung, zertifizierte Eltern–Kind-Gruppen Leiterin mit Schwerpunkt musik. Frühförderung, Montessoripädagogin. http://www.robbie-kraki.at/
Konflikte rund um Weihnachten – muss das sein?
Der Heilige Abend, das perfekte Familienfest! Der 25. Dezember, die Verwandtschaft kommt. Alle zergehen in Harmonie. So stellen wir uns das vor und oft gelingen die Feste auch so. Aber nicht selten, brechen schwelende Konflikte hervor und es kommt anders
Dagmar Bojdunyk-Rack
GF RAINBOWS-Österreich Pädagogin, Ausbildung Personal- und Organisationsentwicklung, seit 2000 GF RAINBOWS-Österreich.
So gelingt Weihnachten!
Weihnachten, das Fest der Kinder, der Liebe und des Schenkens, ist bei Scheidungskindern oder bei Kindern, in deren Familie ein nahestehender Mensch gestorben ist, eine schwierige Zeit.
Bernhard Kindermann
Sportwissenschafter Geschäftsführer DSG Steiermark und Vorstandsmitglied Sportunion Steiermark
Der Winterschlaf ist keine Alternative zur Bewegung
Kinder benötigen auch über den Winter die Möglichkeit den natürlichen Bewegungsdrang zu befriedigen. Dafür gibt es eine große Anzahl an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten.
Ähnliche Schwerpunktthemen

Konflikte
Konflikte sind ein Teil der menschlichen Kommunikation und Interaktion. Sie entstehen überall dort, wo Menschen aufeinander treffen und sind ein wichtiger Teil des sozialen Miteinanders. Bei Kindern passieren sie oft blitzschnell und manchmal ist der Grund des Konfliktes auf den ersten Blick nicht sicht- und erklärbar.

Weihnachten – Stress oder Fest für die Familie?
Weihnachten bietet – neben schöner Stimmung und viel Vorfreude – auch viel Stresspotenzial. Es wird immer mehr zur Herausforderung für Familien, als Deadline für Erledigungen gepaart mit hoch emotional aufgeladenen Erwartungen und Befürchtungen in mitten von Punsch und Einkaufsstress.

Computer- und Konsolenspiele
Das Spielen am Computer, mit der Konsole, am Tablet oder auf dem Smartphone ist heutzutage für die meisten Kinder und Jugendlichen eine selbstverständliche Freizeitbeschäftigung. Eltern sehen dies oft mit großer Sorge: Machen diese Spiele aggressiv oder gar süchtig?
Handy in Kinder- und Jugendhand
Schon längst dient das Handy nicht nur mehr zum Telefonieren und Nachrichten versenden. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es zum zentralen Kommunikationsmittel geworden und ein wesentliches Teil ihres Alltags.