Ei-Rahmen für Bilder

Lesemuffel trifft Bücherwurm

Kindegerechte Blickwinkel & Strategien für entspannte Lesemotivation

Wir fragen nach:
Warum greifen manche Kinder kaum noch zu Büchern?
Wie kann man auch typische „Lesemuffel“ zum Griff in ein Buchregal bewegen?;
Was bewirkt der Prozess des Lesens?
Gibt es einen Unterschied zwischen „Motivation“ und „Motivieren“?
Was brauchen Kinder, um lesen zu wollen?
Was hat der „Leseraum“ mit dem Leseprozess zu tun?
Was sind „FISPAST-“ und „Weitblick-Effekt“?

Wir schauen auf:
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Leseprozess (gehirngerechtes Lesen)
Praxisnahe Blickwinkel für hochwirksame Lesemotivierung
Praxis-Tools für eine entspannte Leseerziehung.
Kindliche Bedürfnisse und entwicklungsadäquate Potentiale 

Vergangene Veranstaltungen

01.01.1970
Lesemuffel trifft Bücherwurm
03.05.2022
Zum Inhalt Zum Menü