Vom ersten Schrei bis zum ersten Schritt Die motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr - wie kann ich mein Kind sinnvoll darin begleiten, welche Störfaktoren können auftreten
Von der Rückenlage bis zur Aufrichtung und den ersten Gehversuchen finden viele Zwischenschritte statt, die wichtig für die Entwicklung der Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur sowie darauf aufbauende Fähigkeiten und Fertigkeiten sind.
Im Alltag kann man diese gut unterstützen, aber auch unbewusst negativ beeinflussen. Teilweise hört man auch von Bekannten, Freunden oder Familie widersprüchliche Ratschläge.
Viele Produkte am Markt werben damit, dass sie die motorische Entwicklung des Babys im ersten Jahr mit unterstützen.
Welche davon sind aus physiotherapeutischer Sicht sinnvoll, welche Hilfsmittel sollte man lieber lassen? Was sollte man beim Kauf beachten? In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie Ihr Kind natürlich und bedenkenlos in seiner motorischen Entwicklung begleiten können.