Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Mobbing – Cybermobbing – geht uns alle an! – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Mobbing, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen betrifft, ist zwar verboten, aber trotzdem viel zu oft Realität. Gerade die sozialen Medien bieten oft den Nährboden für Mobbing – mit fatalen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen. An diesem Abend wird die Fachreferentin aufzeigen, woran man Mobbing erkennen kann, was im Ernstfall zu tun ist und wie man präventiv handeln kann, damit es gar nicht erst soweit kommt.

Datum
26.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
Burgenland
Details

fit for family online – Digitale Lebenswelten – Cybermobbing und Sexting

fit for family Elternbildung

Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen. Was ist die Faszination von "Sexting"? Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten? Anmeldung erforderlich: Tel. oder SMS unter 0676 7765930. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw / Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Mayrhofen

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Digitale Lebenswelten – Cybermobbing und Sexting

fit for family Elternbildung

Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen. Was ist die Faszination von "Sexting"? Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol - Zweigstelle Umhausen, Safer Internet

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details
Dipl.-Päd.

Monika Morgenbesser, MA MA

Lehrerin an der pMS Institut Neulandschulen von 1994-2013, Psychagogin am Rudolf-Ekstein-Zentrum von 2013-2018, Schulleiterin der pVS Alxingergasse von 2019 -2022 und seither Psychagogin des SES Hoefftgasse in Wien sowie Psychotherapeutin (Individualpsychologie) in freier Praxis seit 2023.

Seit September 2024 Mitglied im Leitungsteam des „Traumazentrums –  Die Boje“,  Aus- und Weiterbildungseinrichtung für alle, die mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen arbeiten.

Lesen

Gewalt in der Schule: Wie können wir gemeinsam vorbeugen?

Gewalterfahrungen sind allgegenwärtig und machen auch nicht vor der Schule halt! Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt werden, haben oft noch im Erwachsenenalter mit den Folgen zu kämpfen. Diese beeinflussen ihre psychische Gesundheit und Lebensfr

Corina Rusa, BA MSc

*geb. 1990, Psychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Psychotherapeutin iA, Projektmitarbeiterin der möwe Akademie, sowie Referentin & Workshopleiterin, Schwerpunkt: Organisationsberatung und -entwicklung Kinderschutz

Lesen

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen: Wie Eltern helfen können

Wie können Kinder und Jugendliche den Umgang mit gewaltvollen Verhaltensweisen bzw. einen achtsameren Umgang miteinander lernen und was können Eltern tun, um ihre Kinder in solchen Situationen zu unterstützen?

fit for family online – Digitale Lebenswelten

fit for family Elternbildung

Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen. Was ist die Faszination von "Sexting"? Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten? Anmeldung: Tel: 0680 334 75 36, Mail: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Mitveranstalter; Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wörgl

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details
Mag.

Natalie Denk, MA

leitet seit Juli 2019 das Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems und ist dort seit 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in nationalen und internationalen Forschungsprojekten tätig. Zudem leitet sie die Universitätslehrgänge des Zentrums, u.a. „MedienSpielPädagogik“ und „Game Studies“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Game-based Education, Educational Game Design sowie der Auseinandersetzung mit Gender-Dimensionen der digitalen Spielkultur.

Website des Zentrums für Angewandte Spieleforschung: https://donau-uni.ac.at/ags
Social Media: @appliedgames

Lesen

Gender und Gaming im Familienalltag

Computerspiele ermöglichen es, in faszinierende Spielwelten einzutauchen, Geschichten zu erleben, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und wertvolle Erfahrungen zu machen. Verschiedene Plattformen, wie Smartphone, PC oder Konsolen, ermöglichen einen ei

Hannah Schedenig, Bakk. phil.

ist Redakteurin bei der EU-Initiative Saferinternet.at und für die Vermittlung eines sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien zuständig.

 

Lesen

Das erste Handy: Was muss ich beachten?

Handys sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Handy gekommen? Wie finde ich das richtige Gerät? Welcher Tarif ist am besten geeignet? Und wie kann ich mein Kind bei der

Sonja Messner

ist Erziehungswissen- schafterin, Erwachsenen- bildnerin, Krisen- und Traumaberaterin, Saferinternet.at-Trainerin und Dozentin an der Uni Wien und Uni Salzburg. Bei akzente Salzburg leitet sie den Bereich „Medien & Gesellschaft“ und schult gemeinsam mit ihrem Team Kinder, Jugendliche und Erwachsene im sicheren Umgang mit (digitalen) Medien.
www.akzente.net/medienbildung

Lesen

Digitale Fake Welt

Digitale Medieninhalte wie Texte, Bilder oder Videos sind für Kinder und Jugendliche – und auch für Erwachsene – Teil des Alltags. Wir nutzen digitale Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Smart TVs und Anwendungen, wie WhatsApp, YouTube, Instagram, Sna

Monika Sturmair

Pädagogin/Kommunikations-
trainerin für Beziehungskommunikation/ Gordon Familientrainerin
Elternbildnerin seit 28 Jahren, Mutter von 4 Kindern

www.gordontraining.at

Lesen

Mein Kind wird gemobbt !!! – Mobbing was tun ?

Wie Eltern Betroffenen helfen können....