Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Datenschutz und persönliche Risiken

von DI Barbara Buchegger

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Bei der Nutzung von Handys und Smartphones kann es zu Verletzungen der Privatsphäre kommen. Beispiele dafür sind einerseits die unbedachte Veröffentlichung von Handy-Fotos, die Eingabe der Handynummer auf Abzocke-Websites, die leichtfertige Übermittlung von Standortdaten auf Facebook, der Zugriff auf persönliche Daten nach einem Handydiebstahl etc.

Andererseits kann es sein, dass Apps – unabhängig vom Verhalten der Nutzer/innen – zur „Datenschleuder“ werden. Es ist in vielen Fällen gar nicht nachvollziehbar, welche Daten im Hintergrund übertragen werden; das passiert oft gänzlich unbemerkt. Deshalb ist es wichtig, sich über den Schutz der eigenen Daten Gedanken zu machen.

Die wichtigsten Tipps:Elternbildung

  • Keine Zugangsdaten oder Passwörter ohne Passwort-Manager am Handy speichern.
  • PIN-Abfrage und Passwort, Sperrmuster bzw. Fingerprint-Abfrage für die Display-Sperre aktivieren.
  • Vor der Veröffentlichung von Fotos nachdenken, ob sich daraus Nachteile ergeben könnten, und abgebildete Personen um Erlaubnis fragen (siehe “Recht am eigenen Bild”).
  • Datenverbindungen wie Bluetooth oder WLAN deaktivieren, wenn man diese gerade nicht verwendet.
  • Vor dem Installieren einer App kontrollieren, ob diese Zugriffsberechtigungen auf Daten hat, die für die Funktion der App gar nicht notwendig sind. Eine Taschenlampen-App benötigt etwa keinen Zugriff auf das Adressbuch.
  • Die angebotenen Software-Updates für Apps regelmäßig durchführen, um etwaige Sicherheitslücken zu schließen.
  • Nicht mehr benötigte Apps regelmäßig löschen.
  • Apps nur über die offiziellen App-Shops herunterladen. Anwendungen von Drittanbietern sind mit Vorsicht zu genießen – diese können mit Schadsoftware infiziert sein. Die verseuchten Programme können Handy-Daten (z.B. Kontakte) unbemerkt und unbefugt übermitteln oder kostenpflichtige SMS an Mehrwertnummern versenden.

Weitere Tipps: Wie kann ich meine persönlichen Daten im Internet schützen?

 


KommentareElternbildung


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name

*

Email
Kommentar