Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Ist weniger oftmals mehr?

von Helene Wimmer

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Sehen wir mal von den zusätzlichen enormen Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre ab, stellt sich die Frage, ob denn nicht auch schon die Herausforderungen der scheinbaren „Normalität“ an unsere Familien ausreichend sind? Eine nie dagewesene Fülle an Angeboten und Entscheidungsmöglichkeiten prasseln auf Familien, Kinder und Jugendliche ein.

Egal ob Lebensmittel-, Freizeitangebote, Ausbildungsoptionen, es existiert in nahezu jedem Lebensbereich unserer „Normalität“ ein schier grenzenloses theoretisches Angebot. Bereits in der Schwangerschaft, die Berichten zufolge, Big Data bzw. Amazon schon vor dem Wissen der werdenden Mutter am Kaufverhalten der Mutter registriert, ist das noch ungeborene Kind im Fokus der Marketingindustrie. Schon in diesem Moment präsentieren sich dem hormonellen Status angepasste Angebote mit maximaler Kaufwahrscheinlichkeit der werdenden Mutter. Ein ausgeklügeltes und milliardenschweres System, unterstützt von Neurowissenschaftlern, arbeitet täglich an der optimalen Beeinflussung unseres Kaufverhaltens und damit an der Gewinnmaximierung diverser Unternehmen. Der Marktschreier von Früher ist dank Smartphone bis in unsere intimste Privatsphäre vorgedrungen und registriert unseren emotionalen Zustand oft besser als wir selbst es im Stande sind. Soweit klingt dieses Szenario in dem wir uns befinden nach dem kindlich gedachten Paradies – massenhafte und jederzeitige Verfügbarkeit der Objekte unserer Begierde. Auch ich träumte als Kind vom Besitz einer Eisfabrik, nicht selten habe ich in meiner Phantasie davon geträumt – ein wunderschöner Wunschtraum. Warum sind wir denn nun, trotz scheinbarer omnipräsenter Bedürfnisbefriedigungsmöglichkeit zunehmend unglücklich und Depressionen, Ängste und Essstörungen im Vormarsch?

Die Zahl der Angebote und die dazu nötigen unzähligen Entscheidungsprozesse übersteigt bei Weitem unsere kognitiven und Zeitressourcen. Maximale Auslastung, perfekt organisierte Familienkalender, die in ihrer Farbenvielfalt einer bunten Blumenwiese gleichen, die man häufig nur noch aus Bilderbüchern kennt. Ja, ein etwas polemisiertes Bild des Familienalltags, allerdings leider häufig nicht weit von der Realität entfernt. Klar möchte man als Elternteil in einer immer komplexer werdenden Welt ein optimales Rüstzeug für die derzeit sehr schwer vorhersehbare Zukunft mitgeben. In einem sehr tiefsinnigen Kabarettprogramm von Hans-Peter Atzberger zum Umgang mit unseren Ressourcen, stellte sich in Hinblick auf die Konsumreduktion die meiner Ansicht nach sehr spannenden und eigentlich banal erscheinenden Frage: „Was brauche ich und was will ich?“ Innehalten und die „echten“ Bedürfnisse des Kindes und der Familie zu erforschen – wäre dieser Ansatz nicht auch auf den Konsum der vielen Angebote für Kinder und Familien anwendbar?

Wenn ich in meiner Betreuung mit Palliativpatient:innen spreche, deren Geburtsjahr zum Teil noch 1940 oder auch früher beträgt, lebten diese in einer für uns befremdlichen Zeit, ebenso geht es diesen mit unserer „Normalität“. Man war auf einige Grundbedürfnisse zurückgeworfen, die es zu erfüllen gab. Die Sicherung von Wohnen, Nahrung und Hygiene, bei sehr reduzierter Verfügbarkeit dieser Kostbarkeiten – ein Bestehen in diesen Zeiten war häufig nur in Kooperation mit den nächsten Verwandten und Freunden, sowie einem bis zum Äußersten betriebenen Unterscheiden zwischen „Brauchen“ und“ Wollen“ möglich. Der Fokus lag besonders in der Kriegszeit auf „Wirklich Brauchen“ oder „Brauchen“. Häufig frage ich diese Leute bei der Suche nach vorhandenen Ressourcen, was sie sich noch wünschen, um den letzten Lebensabschnitt noch so lebenswert wie möglich gestalten zu können. Sehr häufig erhalte ich von dieser Personengruppe die Antwort, „ich habe doch Alles, ich brauch´ nichts – außerdem weiß ich auch nicht was ich wollen könnte, diese Frage stellte sich in meinem Leben nicht“. Neben der Anwesenheit von geliebten, vertrauten Menschen und dem Verbleiben in den eigenen vertrauten vier Wänden, sind die Wünsche meist sehr bescheidener Natur. Ein Ausflugsziel wie beispielsweise den Ötscher nochmals zu sehen oder nochmals einen Tag am geliebten See zu verbringen. Möglicherweise ein Ergebnis einer entbehrungsreichen Kindheit? Die heutige Elterngeneration und Großelterngeneration wuchs im krassen Gegensatz zu diesem (Über)Lebenskonzept auf. Ein spannender Wechsel zeigt sich bei Gesprächen gegen Lebensende mit den sogenannten Babyboomern. Hier ist der Fokus weniger aufs Überleben gerichtet, vielmehr war Aufbau und Wohlstandsmaximierung nach den entbehrlichen Zeiten derer Elterngeneration im Vordergrund des Handelns. Die Arbeit mit dieser Generation hat mein eigenes Denken und meine Einstellung zu Lebenssinn und Glück deutlich berührt. Es gibt einen Satz, den ich nahezu identisch von unglaublich vielen Patient:innen immer wieder höre. „Ich war so blöd, ich hab mein Leben lang gehackelt und meine Frau, meine Familie immer hinten angestellt und jetzt lieg ich hilflos da und bin auf deren Hilfe angewiesen“. Niemand wünscht sich eine Rückkehr zur „guten alten Zeit“ – nein, so gut war diese Zeit nicht, unheimlich viel menschliches Leid begleiteten die Bewältigung von Krisenzeiten und den Kampf ums Überleben. Auch der maximale Aufbau- und Wertvermehrungsgedanke der den geschichtlichen Entwicklungen geschuldet war, scheint nicht das Glück auf Erden zu bescheren.

Was ist es denn bloß, was wär das Rezept, das sich aus den Lehren unserer Altvorderen ableitet? Wie soll denn unsere Kindergeneration nun aufwachsen – was wird am Ende derer Lebensspanne, deren Geschichte und deren Ausdruck von Zufriedenheit sein? Wie weit haben wir als Eltern und Gesellschaft Einfluss auf diese? Das Schöne an der Arbeit mit Menschen am Lebensende – sie lässt sehr häufig Einblicke in gute und exzellente Lebenskonzepte zu.

Im Großen und Ganzen lassen sich diese auf zwei tragende Säulen über das Leben hinweg zusammenfassen, nämlich „Beziehung“ und „Lebensfreude“. Personen die ein Leben lang erfolgreiche Beziehungen erfahren und leben durften und darüber auch im letzten Lebensabschnitt verfügen, können diese letzte Entwicklungsaufgabe ebenso zuversichtlich, adäquat emotional und dankbar bewältigen, so wie es Ihnen auch in den meisten vorangegangenen Lebensphasen mit diversen Auf und Abs gelungen zu sein scheint. Lebensfreude und Beziehung sind meiner Erkenntnis nach die „Hauptzutaten“ eines leckeren und bekömmlichen Lebensrezepts – es lässt Bitterstoffe, phasenweise zu viel Salz oder zu wenig Salz, in den Hintergrund treten.

Eine grundlegende psychologische Theorie zu Beziehungen stellt die Bindungstheorie des britischen Psychoanalytikers und Kinderpsychiaters John Bowlby dar. Er fasst Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung zusammen, die unter anderem belegen, dass Menschen ein angeborenes Bedürfnis haben, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen. Es werden dabei verschiedene Bindungsstile unterschieden. Sicher gebundene Kinder verfügen in der Regel über eine Strategie ihren Emotionen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen, was durch ein empathisches Eingehen auf diese Emotionen durch die Bezugsperson entstehen kann. Die sichere Bindung liegt mit einer Häufigkeit von 60–70 % vor, gefolgt von der unsicher-vermeidenden Bindung und der unsicher-ambivalenten Bindung mit jeweils 10–15 %. Vergleichsweise selten tritt die desorganisiert-desorientierte Bindung mit einer Häufigkeit von 5–10 % auf (Berk 2005).

In einer Studie von Waters, Merrick u. a. (2000) stellte sich heraus, dass 72 % der untersuchten Stichprobe eine Bindungsstabilität von mindestens 20 Jahren aufweisen. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass in Fällen, in denen stärkere Beziehungsveränderungen erlebt werden, weniger stabile Bindungsmuster zu finden sind. (A. Lohaus, M. Vierhaus, A. Maass: Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Springer-Verlag, Berlin 2010, S. 99)

Betrachtet man dieses theoretische Erklärungskonzept der Bindungstheorie und die Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen am Lebensende zusammen, könnte ein Rezept für eine erfolgreiche Biographie unserer Kinder und Jugendlichen in etwa so aussehen:

  • Empathisches Hinsehen und Eingehen auf unsere Kinder
  • Vertrauen schenken – Kinder Vieles „selbst“ können
  • Den Kindern das nötige Zutrauen vermitteln „ich weiß du kannst das schaffen“
  • Selbstgesteuertes Lernen fördern in Form von bewussten „Langeweilezeiten“ ohne Termine und Fördereinheiten und va. digitaler Auszeit.
  • Die nötige Hilfe und Unterstützung gewährleisten
  • Kontinuierliches und stabiles Angebot da zu sein (Verlässlichkeit)
  • Klare Grenzen und Rituale
  • Klare Regeln im Umgang mit digitalen Medien
  • Kritik und Konfliktfähigkeit – gemeinsame Lösungen erarbeiten ohne Beziehung abzubrechen
  • Authentizität (man darf Mensch sein und Emotionen zeigen und vor allem auch eigene Bedürfnisse haben)
  • Vorbild sein im Umgang mit der emotionalen Vielfalt
  • Gemeinsam sich in den verschiedenen Lebensbereichen die Frage stellen „BRAUCHE ich dies oder das, oder WILL ich es“

Diesen Mix bei angenehmer Stimmung, in Ruhe und bewusster Digitalauszeit gemeinsam zelebrieren und je nach Bedarf und Geschmack mit persönlichen Zutaten würzen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und täglichen Testen des Ergebnisses!


KommentareElternbildung


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name

*

Email
Kommentar