Ei-Rahmen für Bilder

Gütesiegel

Das Bundeskanzleramt – Sektion Familie und Jugend fördert gemeinnützige Einrichtungen, die Elternbildungs-Veranstaltungen anbieten. Durch diese finanzielle Förderung des Bundes konnten die Angebote für Eltern in den einzelnen Bundesländern wesentlich ausgebaut werden.

Damit einher geht jedoch ein steigender Bedarf an qualifizierten Elternseminar-Leitenden und Leitenden von Eltern-Kind-Gruppen. Diese Elternbildnerinnen und Elternbildner sollen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnissen verfügen und über Methoden, die Eltern ansprechen und zur Aufnahme neuen Wissens motivieren. Dazu müssen Elternbildnerinnen und Elternbildner umfassend ausgebildet sein und sich regelmäßig fortbilden.

Um eine solche qualitätsvolle Ausbildung zu gewährleisten, hat das damalige Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe aus Expertinnen und Experten eingesetzt, die ein Ausbildungscurriculum für Elternbildungs-Lehrgänge erstellt hat. Grundgedanke war die Schaffung bundesweit vergleichbarer Standards für Elternbildung und damit eine Steigerung qualitativer Elternbildungs-Angebote.

Das Curriculum wurde seither immer wieder von Fachleuten überarbeitet und den aktuellen Erfordernissen bei der Ausbildung von Elternbildnerinnen und Elternbildnern angepasst.
Für die Zertifizierung der anspruchsvollen Ausbildung nach diesem Curriculum wurde ein Gütesiegel ins Leben gerufen.

Die positive Auszeichnung eines Ausbildungslehrgangs mit diesem Gütesiegel hebt die Qualität dieser Ausbildung hervor.

Bei Rückfragen zum Gütesiegel für Ausbildungslehrgänge in der Elternbildung können Sie sich an Mag. Katrin Thöndl unter katrin.thoendl@bka.gv.at wenden.

 

Curriculum

Konzept Gütesiegel

Informationen für antragstellende Ausbildungs-Träger

Gleichbehandlung beim Zugang zu Lehrgängen in der Elternbildung

Liste der zertifizierten Träger

Antrag zur Erlangung des Gütesiegels "Ausbildungslehrgänge in der Elternbildung

Zum Inhalt Zum Menü