„Hallo, ich bin auch noch da!“ – Seminar am 29.4.2025 in Wien
Kinder und Jugendliche, die chronisch kranke, sterbende, behinderte oder psychisch beeinträchtigte Geschwister haben, geraten angesichts der Herausforderungen ihrer Geschwister rasch einmal in den familiären Hintergrund.
Der Schweizer Verein „zischtig“ setzt sich für Medienbildung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen ein und ist Herausgeber dieses Elternbildungs-Materials. Das Kartenset unterstützt im niederschwelligen Gespräch mit Eltern, die Mediennutzung innerhalb der Familie zu reflektieren.
Seminar am 3.4.2025 in Wien: „Transidentität – eine Herausforderung für helfende Berufe“
Die Anzahl an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unsicherheit oder Problemen hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität steigt in den letzten Jahren deutlich an – ebenso verändert sich die Bandbreite verschiedener Varianten der geschlechtlichen und sexuellen Identität samt deren Begrifflichkeiten.
Das Bundeskanzleramt – Sektion Familie und Jugend hat die Website „Kinderrechte“ neu herausgebracht. Hier findet sich nicht nur die Kinderrechtekonvention der Vereinten Nationen in einfacher Sprache und im Original-Wortlaut, sondern auch das österreichische Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern.
Mit- und gegeneinander Kämpfen – Seminar am 28.+29.3.2025 in Wien
Diese praxisorientierte Fortbildung soll aufzeigen, dass das Thema „Rangeln und Kämpfen“ ein entwicklungsförderliches und pädagogisch wertvolles Bildungsangebot für Kinder darstellt. Über ein friedliches, spielerisches, freudvolles Rangeln setzen sich Kinder mit sich selbst und ihrer sozialen Umwelt auseinander.
Vortrags-Nachschau: „Familien chronisch erkrankter Jugendlicher in der Pubertät“
Die Pubertät stellt die meisten Eltern vor Herausforderungen. Für die rund 200.00 Kinder mit chronischen Erkrankungen in Österreich kann sich diese Zeit jedoch nachhaltig negativ auf ihren Gesundheitszustand auswirken und dementsprechend gefordert sind ihre Eltern und das gesamte Familiengefüge.
Gewaltfreie Erziehung: Impulse für Elternbildungs-Fachleute
Die Schweizer Elternbildung stellt Anregungen, Informationen und Werkzeuge für Referierende in der Elternbildung zur Verfügung, die den Einstieg in das Thema „Erziehung ohne Gewalt“ erleichtern sollen.
SaferInternet-Tagung am 13.2.2024 in Wien: „Aufwachsen in der digitalen Welt“
Lernen Sie die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen näher kennen. Erfahren Sie, mit welchen Herausforderungen junge Menschen im Internet konfrontiert sind und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien gefördert werden kann.
Neuer Handlungs-Leitfaden: „Umgang mit bildlichem Kindesmissbrauchsmaterial“
Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Erwachsenen und Kindern, die in Berührung mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und sexualbezogenen Darstellungen Minderjähriger kommen.
Online-Vortrag am 29.1.2025: „Neueste Erkenntnisse zu Gehirn und Gehirntraining“
Lebenslanges Lernen in Theorie und Umsetzung – neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Veränderbarkeit unseres Gehirns und Faktoren für sinnhaftes Lernen liefern praktisch anwendbare Grundlagen dafür.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.