Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Hybrid-Tagung „Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden“ am 11.10.2023 in Wien

Der Beitrag der Gesundheitskompetenz zu psychosozialer Gesundheit und Wohlbefinden steht im Mittelpunkt der Tagung. Die WHO sieht im Ausbau der psychischen Gesundheitsdienste eine Haupt-Herausforderung für die kommenden Jahre. Wichtig ist dabei vor allem, Menschen zu befähigen, ihre psychische Gesundheit zu fördern, im Bedarfsfall Hilfe zu suchen und Orientierung im Dschungel der diversen Angebote zu finden.

Weiterlesen

Interkulturelles Zusammenleben in der Eltern-Kind-Gruppe: Workshop am 6.10.2023 in OÖ

Interkulturelles Zusammenleben bringt gewisse Herausforderungen mit sich, wie kann gerade dann Wertschätzung entstehen? Der Workshop für Eltern-Kind-Gruppenleitende beleuchtet Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein solches Zusammenleben zu fördern, und will Mut zur Veränderung machen.

Weiterlesen

Toolbox zum Organisieren von Elternbildung und Online-Stammtisch für den Austausch dazu

Suchen Sie nach Ideen und Anregungen für Ihre Tätigkeit in der Elternbildung? Möchten Sie Ihre Veranstaltungen vorausschauend planen, effizient vorbereiten und professionell durchführen? Oder möchten Sie sich für Referate inspirieren lassen? Für diese Bedürfnisse hat der Kanton Zürich eine Toolbox entwickelt, die laufend mit neuen Beiträgen erweitert wird.

Weiterlesen

Tagung „Dimensionen nachhaltiger Erwachsenenbildung“ am 28.9.2023 in Wien

Die Jahrestagung der Konferenz für Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) nimmt ökologische, ökonomische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit in den Blick und versucht zu skizzieren, was sie für die Arbeits- und Lebenskompetenzen der Zukunft bedeuten.

Weiterlesen

Online-Seminar am 19.+20.9.2023: „Lehr- und Lernvideos für die Erwachsenenbildung erstellen“

Manchmal ist die direkte Beziehung zur Zielgruppe wichtig oder die Lehrthemen sind sehr speziell. Dann ist es gut, wenn Erwachsenenbildende selbst gute Lernvideos produzieren können. Erfahren Sie im Online-Seminar, wie Sie eigene Videos planen, ein Drehbuch erstellen und die Technik richtig einsetzen.

Weiterlesen

Kongress „Kindheit, Jugend, Gesellschaft“ am 19. und 20.10.2023 in Bregenz

Das Netzwerk „Welt der Kinder“ lädt auch heuer wieder zu einem Symposium: Am 19.10. führen Referentinnen und Referenten Grundsätzliches zu vier Handlungsfeldern und deren Wechselwirkungen aus – Mensch und Bildung in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI), Verständigung in Vielsprachigkeit, mentale Gesundheit sowie Wandel im Wirtschaften mit den jungen Generationen.

Weiterlesen

Humorvolle Methoden in der Klimaschutzbildung mit Erwachsenen

Eine Klima-Version von „Stadt-Land-Fluss“ kann als unterhaltsamer Einstieg in eine Bildungs-Veranstaltung zum Klimaschutz dienen, aber auch zum Festigen von bereits erworbenem Wissen oder als Auflockerung zwischendurch.

Weiterlesen

Elternbildungs-Fachtagung am 2.10.2023 in Schlierbach (OÖ)

„Gelassenheit im Erziehungsalltag leben“ ist das Thema des Fachtags in der SPES-Familienakademie. Damit beschäftigen sich das Hauptreferat sowie fünf Workshops, diese jeweils mit den Aspekten „Erziehungspartnerschaft mit dem pädagogischen Konzept STEP“, „Zeit, Raum und Ruhe zum Spielen“, „Die Haltung der Neuen Autorität“, „Weniger Drama, mehr Gelassenheit im Alltag“ und „Methodenkoffer für herausfordernde Situationen“.

Weiterlesen

Kostenloser Download des Fachbuchs „Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung“

In der „Werkstatt kritische Bildungstheorie“ analysieren und diskutieren Expertinnen, Experten und Interessierte die Bedeutung der Erwachsenenbildung für die Entwicklungsfähigkeit des Menschen.

Weiterlesen

Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder: Online-Workshop am 26.9.2023

Dieser Online-Workshop zeigt an Hand von Videobeispielen, wie Autismus neu verstanden werden kann und wie eine Beziehung zu diesen Kindern gelingt.

Weiterlesen