Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Hybrid-Konferenz am 13.+14.6.2023: „Gesund und klimafreundlich essen“

Der Fonds Gesundes Österreich veranstaltet diese Tagung, um die Zusammenhänge zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und ihrer gemeinsamen Umwelt auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen

Toolbox Psychische Gesundheit

Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit hat in Zusammenarbeit mit der Bundesjugendvertretung ein Instrumentarium herausgebracht, das helfen soll, Krisenfolgen speziell für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Weiterlesen

Handbuch für die Anerkennung erworbener Kompetenzen

Im Rahmen des lebenslangen Lernens werden Kompetenzen auch auf informellen oder non-formalen Wegen erworben. Beim Übertritt in erweiterte oder neue Berufsfelder kann es wichtig werden, solche erworbenen Kompetenzen anzugeben (auf Seiten der Einzelperson) bzw. über Kriterien zu ihrer Anerkennung zu verfügen (auf Seiten der Organisation).

Weiterlesen

8 Tipps, um als Bildungseinrichtung ökologisch nachhaltig zu werden

Der Beitrag berichtet über Erfahrungen aus Organisationsentwicklungsprozessen zum Thema Nachhaltigkeit und verknüpft diese mit den Lernprozessen, die sich für die Arbeit mit Führungskräften ergeben. Daraus resultieren Tipps für Entwicklungen in Richtung Nachhaltigkeit im Bildungsbereich.

Weiterlesen

Positionspapier „Digitale Medien und frühe Kindheit. Forschungsstand, Wirkungen und Empfehlungen“

Die Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH) legt dieses Positionspapier vor, um zu betonen, wie problematisch gerade bei Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zeitlich ausufernder und inhaltlich ungeeigneter Medienkonsum ist.

Weiterlesen

Tagung zu Übergewicht im Kindes- und Jugendalter am 22. und 23.5.2023 in Salzburg

Das Tagungsthema ist ein komplexes Phänomen – an der Schnittstelle einer Vielzahl von Disziplinen und Ansätzen wie Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Bewegungswissenschaften sowie Armuts- und Ungleichheitsforschung.

Weiterlesen

Nachschau der Familienpolitischen Gespräche

Ziel der „Familienpolitischen Gespräche“ ist es, Politik, Wissenschaft, Interessenvertretungen und Interessierte miteinander ins Gespräch zu bringen sowie den Austausch und die Vernetzung zu fördern.

Weiterlesen

Fachtagung „Auf der Suche nach dem ‚geglückten‘ (Familien)Leben“ am 9.5.2023 in Klagenfurt

Der 2. Kärntner Elternbildungs-Fachtag widmet sich in zwei Vorträgen den modernen Gestaltungsfreiräumen für Familien, die immer öfter aber auch rasch wechselnde Konstellationen für Berufs- und Lebensplanungen nach sich ziehen.

Weiterlesen

Netzwerke(n) in der Erwachsenenbildung

Die aktuelle Ausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at beschäftigt sich mit den Faktoren, die gute Netzwerke und gutes Netzwerken kennzeichnen.

Weiterlesen

Fachtagung „Veränderung und Chancen in krisenhaften Zeiten“ vom 28. bis 30.4.2023 in Salzburg

Welche Auswirkungen hat die Corona Krise auf das Heranwachsen von Kindern? Was passiert, wenn sich Energie und natürliche Ressourcen allmählich erschöpfen? Inwiefern beeinflussen Krisen unserer Zeit die Familienplanung? Welche Chancen und positive Veränderungen halten ebendiese Herausforderungen wiederum für uns bereit?

Weiterlesen