Ei-Rahmen für Bilder

Blog des Instituts für Jugendforschung zum Thema „Angst um psychische Gesundheit – ein Zeitphänomen?“

Das österreichische Institut für Jugendforschung hat gerade eine neue Studie über das Selbstmanagement junger Menschen in der Krise herausgebracht („Generation Nice“) und nimmt in einem Blogbeitrag zur Frage Stellung, wie man in persönlich bzw. gesellschaftlich schwierigen Zeiten seine psychische Gesundheit bewahrt und handlungsfähig bleibt. Der Beitrag legt beispielsweise dar, dass Jugendliche trotz hoher Belastung nur zu einer Minderheit Entspannungstechniken nutzen. Jugendliche und junge Erwachsene sind aber durch die Pandemie-Erfahrung für Gesundheits-Themen sensibilisiert worden. So würden sie sich etwa wünschen, dass „Psychische Gesundheit“ spätestens ab der Berufseinstiegsphase in den Mittelpunkt der betrieblichen Gesundheitsförderung rückt.

Die Jugendforscherin weist darauf hin, dass es zu viel verlangt sei, von jungen Menschen immer nur Zuversicht zu fordern, ohne dies konkret zu unterstützen. Angesprochen werden aber auch die Ansätze Jugendlicher zu konstruktivem Selbstmanagement in der Krise. Eine Liste mit Buchtipps zum Vertiefen runden den Blog ab.

Zum Blog „Angst um psychische Gesundheit – ein Zeitphänomen?“

 

 

Zum Inhalt Zum Menü