Babymassage Kurs (ab ca. 6 Wochen): 15.01.-11.03.2024
Das Storchennest, Hebammen-und Familienzentrum
Das Storchennest, Hebammen-und Familienzentrum
Das Storchennest, Hebammen-und Familienzentrum
Das Storchennest, Hebammen-und Familienzentrum
Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg
Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg
Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Je besser dieser Schritt vorbereitet und unterstützt wird, desto hilfreicher erlebt Ihr Kind diese Zeit.
Auch für Eltern ist es oft eine große Umstellung, und viele neue Anforderungen stehen bevor.
Brauchbare Hinweise, worauf Sie achten sollten, und praktische Hilfestellungen für einen geglückten Start stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch der Eltern untereinander.
Mit dem Etlernverein der VS Obertrum
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
Plötzlich nicht mehr BFF! Der Lukas lädt nur Martin ein! Nicht gewählt beim Völkerball!
Soziales Lernen fordert Ihr Kind im Schulalltag mindestens so sehr wie das Erlernen von Rechnen, Schreiben und Lesen. Wie können Sie es dabei gut begleiten? Wann halten Sie sich als Eltern lieber im Hintergrund? Und was haben Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Ganzen zu tun?
Parkplätze: Beim Kreisverkehr rechts - hinter der Schule
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
Mobbing hat viele Gesichter, auch im Schulalltag. Wann spricht man eigentlich von Mobbing? Wer wird gemobbt und was haben Körperpräsenz, Stimme und Sprache damit zu tun? Was sind die 5 häufigsten Konfliktformen und welche Strategien gibt es dagegen? Welche ganz konkreten Verhaltensmuster und Stärkensätze helfen meinem Kind dabei, die eigene Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen aufrecht zu erhalten? Darüber sprechen wir in dieser ElternWerkstatt.
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
Oft reden Eltern auf Kinder ein und wollen ihnen vermitteln, wie sie sich ein kooperatives Zusammenleben in der Familie vorstellen, und fühlen sich doch nicht gehört.
• Was ist achtsame Kommunikation mit Kindern?
• Wie sollen Eltern reden, damit Kinder folgen können?
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.